verkochen

verkochen
ver|kọ|chen 〈V.〉
I 〈V. tr.; hat〉 etwas \verkochen lange kochen u. dadurch eindicken ● Fruchtsaft und Zucker zu einer dickflüssigen Masse \verkochen
II 〈V. intr.; istzu lange kochen u. dadurch verdampfen ● das Wasser ist verkocht

* * *

ver|kọ|chen <sw. V.>:
1.
a) <ist> [zu lange] kochen u. dabei verdampfen:
das ganze Wasser ist verkocht;
b) <ist> zu einer breiartigen Masse kochen:
die Äpfel sind [zu Mus] verkocht;
das Gemüse, das Fleisch ist total verkocht;
verkochte Nudeln;
c) <v. + sich; hat durch Kochen zerfallen u. sich auflösen:
die Zwiebeln haben sich völlig verkocht.
2. <hat> kochend [zu etw.] verarbeiten:
Erdbeeren zu Marmelade v.

* * *

ver|kọ|chen <sw. V.>: 1. <ist> a) [zu lange] kochen u. dabei verdampfen: das ganze Wasser ist verkocht; Lassen Sie Vitamine nicht v. (Hörzu 24, 1982, 58); b) zu einer breiartigen Masse kochen: die Äpfel sind [zu Mus] verkocht; das Gemüse, das Fleisch ist total verkocht; verkochte Nudeln; Ü Oft ist die Haut sogar unverletzt, aber die Muskulatur, durch die der Stromstoß ging, ist regelrecht verkocht (Tagespost 7. 12. 82, 22); c) <v. + sich; hat durch Kochen zerfallen u. auflösen: die Zwiebeln haben sich völlig verkocht. 2. <hat> kochend [zu etw.] verarbeiten: Erdbeeren zu Marmelade v.; Manchmal haben die Ungarn bei einer Mahlzeit 20 bis 30 Eier verkocht und gegessen (Wimschneider, Herbstmilch 103).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkochen — Verkóchen, verb. regul. act. durch kochen verzehren, der Menge nach erschöpfen. Alles Wasser verkochen. Den Most auf die Hälfte verkochen, besser einkochen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verkochen — Verkochen, das Verdampfen des Dicksaftes der Zuckerfabriken im Vakuumapparat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • verkochen — V. (Oberstufe) lange kochen und verdampfen Beispiel: Das Wasser der Kartoffeln war total verkocht, weil sie zu lange telefoniert hat …   Extremes Deutsch

  • verkochen — ver·kọ·chen; verkochte, hat / ist verkocht; [Vt] (hat) 1 etwas zu etwas verkochen etwas so lange kochen, bis daraus etwas anderes entsteht: Früchte zu Marmelade verkochen; [Vi] (ist) 2 etwas verkocht etwas kocht zu lange …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verkochen — verdampfen, verdunsten. * * * verkochen:⇨verdampfen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verkochen — verkoche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verkochen — ver|kọ|chen ([zu] lange kochen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verkochen —  vekoake …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Zuckerfabrikation [1] — Zuckerfabrikation. Die Darstellung festen Zuckers aus verschiedenen Rohmaterialien, insbesondere aus der Runkelrübe und dem Zuckerrohr; aus letzterem Zweifellos erstmals in Indien zwischen 300 und 600 u. Chr. erfolgt. Die ersten europäischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zucker — Der Rohrzucker wird aus Zuckerrohr, Runkelrüben, manchen Palmen, Zuckerahorn und aus Sorghum dargestellt. Weitaus am höchsten ausgebildet ist die Runkelrübenzuckerfabrikation. 1. Schnitzelmaschine. Die geernteten Runkelrüben (s.d. und Rübenbau)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”